27. August 2025
Unser Boden – unser Erbe Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mir Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2000 Jahre. Und dennoch nutzen wir...

25. Juli 2025
Fledermausexkursionen 23./30. August Die batnight oder europäische Fledermausnacht ist eine Aktion des NABUBundesverbandes. An vielen Stellen bundesweit werden Aktionen zum Thema Fledermäuse durchgeführt. Auch der NABU Olpe beteiligt sich seit Jahren mit Veranstaltungen an dieser Aktion. Hier finden Sie weitere Informationen. In diesem Jahr werden wir zwei Exkursionen anbieten: Samstag, 23. August, 20:30 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz Lennepark in Finnentrop. Samstag, 30. August, 20:30 Uhr,...

07. Juli 2025
Die Nachtfalter-Beobachtung bei Hachen war sehr erfolgreich. Unter Anleitung von Andreas Hein konnten die Teilnehmer eine große Anzahl von Schmetterlingen verschiedener Arten beobachten. Auch Käfer, Spinnen oder Hornissen ließen sich in großer Zahl vom Licht locken. Einige Arten sind im Kreis Olpe ausgesprochen selten, andere noch allgemein verbreitet. Die untersuchte Stelle am Schlammteich ist so interessant, da dort verschiedene Lebensräume aneinandergrenzen.

07. Juli 2025
Pflanzen an der Lenne bei Finnentrop am 27. September Treffpunkt: Parkplatz im Lennepark Finnentrop, Beginn: 14:00 Uhr An der Lenne entwickelt sich auf den bei Niedrigwasser trockenfallenden Geröllflächen eine faszinierende und vielfältige Vegetation, die sich in jedem Jahr ändert. Denn in jedem Jahr sind die Bedingungen anders und es werden immer wieder neue Samen angespült. Diese Pflanzenvielfalt möchten wir bei der Verantaltung entdecken. Im Bild nur zwei Beispiele, Tomaten und Chia,...

16. Juni 2025
Am Samstag, 28. Juni 2025 besuchen NABU und BUND den Hummelexperten in Attendorn. Er beherbergt seit vielen Jahren mehrere Hummelvölker auf seinem Grundstück und weiß aus eigener Anschauung, was in und um die Nester herum so alles passieren kann. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr auf dem Parkplatz am Ortsausgang von Attendorn Richtung Helden (Mountainbike-park). Von dort geht es zu Fuß ans Ziel. Bitte bringen Sie eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl o.ä.) mit. Die Anzahl der Teilnehmer ist...

04. Juni 2025
Botanische Wanderung zum Germesberg Der NABU Olpe lädt am 14. Juni 2025 zu einer botanischen Wanderung zum Germesberg ein. Der Germesberg liegt am Ortsrand von Rölleken und ist ein Teil der Kalkwälder der Attendorn-Elsper-Kalkmulde. Auch hier, außerhalb des Naturschutzgebietes, finden sich viele der besonderen kalkliebenden Pflanzenarten, die wir bei dieser leichten Wanderung erkunden möchten. Diese Exkursion eignet sich, die Flora von Kalkwäldern und Arten des Wegesrandes kennenzulernen....

Vogel gefunden - Alle Jahre wieder
08. Mai 2025
Bitte prüfen Sie anhand des Schaubildes, ob der Vogel wirklich Hilfe benötigt. Der NABU Olpe ist nicht in der Lage, Vögel oder Fledermäuse aufzunehmen und gesund zu pflegen. Nur für Großvögel wie Greifvögel, Eulen oder Störche gibt es eine Aufnahmestelle, die wir Ihnen gerne vermitteln können.

05. Mai 2025
Viele Jahrhunderte lang haben in den Massenkalkgebieten die „Hollen“ das Vieh der Bauern in den Wäldern (und auf brachliegenden Flächen) gehütet. Gehölz bedeckte, nachdem die Lößböden zu Acker wurden, fast nur noch die felsigen Hänge und Kuppen. Hier gibt es die biologisch hochaktive Rendzina (Boden des Jahres 2025). Heute wachsen dort geschützte Buchenwälder, z.B. im NSG Melbecketal. Da das Vieh über lange Zeiträume immer wieder die jungen Bäume abfraß, entstanden auf den...

28. April 2025
!!! Leider müssen wir diese schöne Aktion wegen zu geringer Nachfrage absagen. !!! Selbst gemachter Kompost ist unschlagbar! Er spart Geld, macht aus Garten- und Küchenabfällen fruchtbare Erde, gibt vielen nützlichen Bodenorganismen Lebensraum und Nahrung und das Kompostieren macht mit anderen zusammen auch noch Spaß. Der NABU Olpe und das Team von Hof Belke laden Familien und alle Interessierten ein, am Samstag 17. Mai ab 14 Uhr in Milstenau nach allen Regeln der Kunst, einen Kompost...

Mehr anzeigen