
Unser Boden – unser Erbe
Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mir Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?
Der Dokumentarfilm „Unser Boden – unser Erbe“ von Marc Uhlig (79 min., FSK -) beschäftigt sich mit diesen Themen und läuft in der Weltsichten-Reihe („Die Welt im Wandel“), die in Zusammenarbeit der Aktionsgemeinschaft „Es-TUT-sich-WAS“ e. V. aus Altenhundem und des Agendaforums der Hansestadt Attendorn entsteht.
10.11.25 im Lichtspielhaus Altenhundem; Beginn 20.00 Uhr
11.11.25 im JAC-Kino in Attendorn; Beginn 19.45 Uhr
Der Der Besuch der Vorstellung ist wie immer kostenlos; wer es sich leisten kann, ist herzlich eingeladen mit einer kleinen Spende die Durchführung künftiger Veranstaltungen zu sichern.
-------------------------
Der NABU Olpe ist nicht Veranstalter, der Film paßt jedoch gut zu unserem Jahresthema Boden.